Was du heute kannst besorgen, ... Wege aus der Aufschieberitis - Prokrastination bei begabten Jugendlichen

In diesem Kurs lernen Jugendliche, die Ursachen ihrer Aufschieberitis zu erkennen und effektive Strategien zu entwickeln, um ihre Aufgaben und Ziele erfolgreich zu bewältigen. Ziel ist es, die Selbstorganisation und Motivation zu stärken, um ein produktiveres und stressfreieres Schulleben zu führen.
Wir erarbeiten in einer Kleingruppe Gründe für das Aufschieben von Aufgaben. Immer wieder werden z.B. Texte in letzter Minute verfasst, Aufgaben hektisch gelöst oder Zeichnungen oberflächlich umgesetzt. Solche Last Minute Aktivitäten wirken sich negativ auf die schulischen Leistungen aus und erzeugen Wissens- oder Verständnislücken für die folgenden Schuljahre.
Die Jugendlichen lernen ihr persönliche Aufschiebe-Muster kennen und analysieren die individuellen Auslöser und Emotionen, die in die Prokrastination führen.
Die Kleingruppe erarbeitet Techniken zur Planung und Organisation von Aufgaben, Erstellen eines persönlichen Zeitplans, Strategien zur Steigerung der Motivation, Methoden zur Stärkung der Selbstdisziplin sowie praktische Übungen mit eigenen Aufgaben aus der Schule.
Termin: | Dienstag, 14.01.2025 |
Uhrzeit: | 17:00 – 18:15 Uhr |
Kosten: | 30€ /1,25 h / 3-monatiger Kurs |
Ort: | DENK MAL Institut für individuelle Lernförderung, Ohmstr. 6, Detmold |
Alter: | ab 12 J, max. 4 (hoch-)begabte TeilnehmerInnen |
Leitung: | Petra Dietzler |
Anmeldungen unter info@denkmalinstitut.de oder telefonisch 05231/45 67-520